Wir bieten Ihnen ab sofort das Update von Shopware 3.5.6 auf Shopware 4.x zu günstigen Konditionen an.
Das Shopware Update aktualisiert Ihre Shopware Version 3.5.6 auf die aktuelle 4er Generation. Wir prüfen vorweg ob Ihr Serverumgebung die Mindestanforderungen erfüllt. Wenn die Prüfung fehlschlägt, zeigen wir Ihnen die fehlenden Eigenschaften auf, welche vor dem Update angepasst werden müssen, damit Shopware 4 lauffähig ist. Des Weiteren werden Plugins unter /Community und /Local auf die grundsätzliche Kompatibilität oder verfügbare Updates hin überprüft.
Wichtiger Hinweis: Wir erstellen eine Kopie Ihres Shops in einer Testumgebung und alle nötigen Sicherheitsbackups für Sie. Die Testumgebung können auch Sie zur Verfügung stellen.
Einschränkungen des Updates
Aktuell sind vor dem Update einige Einschränkungen zu beachten, welche wir im Folgenden aufführen:
Konfigurator (Typ Aufpreis): In den vorherigen Versionen konnten Aufschläge definiert werden, die auf den Stammpreis aufgeschlagen werden – je nach Konfiguration. In Shopware 4 müssen hierfür eigene Varianten erstellt werden. Der Updater übernimmt diese Aufschläge, allerdings müssen nach dem Update die einzelnen Artikel aufgerufen werden und einmalig die neuen Varianten erzeugt werden. Dieses kann nicht automatisiert durch das Script erfolgen.
Kundenspezifische Preise: Falls Sie kundenspezifische Preise in Ihrem Shop nutzen, so können diese in der 4er Generation nicht standardmäßig über das Backend geflegt werden. Ein kostenloses Plugin für die Verwaltung finden Sie HIER
Einkaufswelten/Aktionen: Die alten Einkaufswelten und Aktionen sind nicht kompatibel mit der neuen Version sowie der Templatebasis. Sollten Sie das alte Template weiter nutzen wollen, so wird dieses im Frontend regulär dargestellt, kann allederings standardmäßig nicht über das Backend bearbeitet werden. Für die Administration der alten Aktionen und Einkaufswelten finden Sie HIER eine kostenlose Erweiterung.
Artikel-Konfigurator: Falls Sie über den Konfigurator Zubehör-Gruppen und Zubehör-Artikel definiert haben, so werden diese nach dem Update nicht mehr im Frontend/Backend dargestellt. Hier wird es voraussichtlich ebenfalls ein Plugin geben, welches die alte Funktion unterstützt.
Voraussetzungen
Server: Wir prüfen mit dem Update-Script die gegeben Systemvoraussetzungen. Diese müssen vollständig erfüllt sein um das Update durchführen und Shopware reibungslos nutzen zu können. Dieses Update-Script benötigt zur Ausführung mindestens PHP 5.3.2 – Falls Sie eine kommerzielle Shopware Version einsetzen oder verschlüsselte Plugins, so ist auf dem Server zwingend der IonCube-Loader erforderlich.
Lizenzen: Für Shopware 4 werden neue Lizenzen benötigt. Falls Sie eine Shopware Professional, Enterprise oder auch Plugins/Module mit Lizenzen einsetzen, so sollten Ihnen diese vorliegen.
Konfigurator-Freitextfelder: Diese werden im Updateprozess auf die neuen Attributsfelder gemappt. Stelle Sie daher sicher, dass Sie vor Beginn des Updates die Konfigurator-Freitextfelder als reguläre Freitext-Felder (Artikel-Attribute) angelegt haben. Wichtig: Die Artikel-Attribute müssen als Varianten-fähig deklariert sein, damit diese mit den alten Inhalten übernommen werden können.
Unsere Preise:
249,95 € / Zzgl. USt.
- inkl. Datenbankbackup
- inkl. Dateibackup
- inkl. Testumgebung auf unsren Servern
- Server-check auf Kompatibilität
- Update von Shopware 3 auf 4.x
349,95 € / Zzgl. USt.
- inkl. Datenbankbackup
- inkl. Dateibackup
- inkl. Testumgebung auf unsren Servern
- Server-check auf Kompatibilität
- Update von Shopware 3 auf 4.x
- inkl. Logoerstellung und Implementierung